Der Begriff "Gasdicht" steht in Verbindung mit der Crimptechnik als Synonym für die Ausführung der Verpressung eines Litzenverbundes.
Merkmale einer "gasdichten" Verbindung:
- Die ursprünglich runden Einzeldrähte sind zu unregelmäßigen Vielecken deformiert.
- Die Crimphülse zeigt an ihrer Innenfläche ebenfalls leichte Verformungen.
- Keine Leerräume.
- Die Oxidationsschicht der Einzeldrähte ist ausreichend zerstört.
- Die Einzeldrähte reißen beim Ausziehtest unregelmäßig ab.
- Hoher Leitwert.
Eine Oxidation zwischen den verpressten Einzeldrähten wird unterbunden und dadurch eine Erhöhung des Übergangswiderstandes nahezu ausgeschlossen. Im Grenzfall können vereinzelt noch kleine Hohlräume vorkommen. Aufgrund der verdrillten Leitung dürfen diese als in sich geschlossen angesehen werden.
Die Prüfung des "gasdichten" Crimps erfolgt durch die Erstellung eines Schliffbildes (siehe Schliffbilderstellung).
Volker Kratt, KabelForum
D-42489 Wülfrath, Zur Löv 15
Tel. +49 (0) 176 – 999 783 78
email@kabelforum.de