Der Drahtcrimp ist die Verbindung zwischen dem Leiter und dem Crimpkontakt! Die Ausführung des Drahtcrimps ist für die mechanischen und elektrischen Eigenschaften einer Crimpverbindung verantwortlich! Die Qualität einer Crimpverbindung wird primär über die Beurteilung dieses Bereiches definiert!
Der Isolationscrimp hat zwei wesentliche Aufgaben:
- Entlastung des Drahtcrimps bei mechanischen Einflüssen (Vibration, Knicken etc.)
- Lagefixierung der Isolation des Leiters und von Einzeladerabdichtungen (Seal)
Der Kontakt- oder Funktionsteil eines Crimpkontaktes ist das Bindeglied zwischen der gecrimpten Leitung und den elektrischen bzw. elektronischen Bauteilen einer Einrichtung!
Der Auslauf hinten (Trompete, Bellmouth) ist der Übergang der zu einer massiven Einheit verpressten Einzeladern im Drahtcrimp und der flexiblen Leitung. Der Auslauf hinten verhindert die Bildung einer Sollbruchstelle und ist zwingend vorgeschrieben und muss in der richtigen Größe ausgebildet sein. Crimpverbindungen ohne Auslauf hinten sind grundsätzlich nicht zulässig!
Volker Kratt, KabelForum
D-42489 Wülfrath, Zur Löv 15
Tel. +49 (0) 176 – 999 783 78
email@kabelforum.de