Die Oberfläche des Splicebandes ist standardmäßig mit Längsrillen versehen.
Je nach Fertigungsverfahren sind die Längsrillen geprägt oder gefräst.
Scharfkantige Prägungen auf dem Spliceband ist eine Spliceband-Sonderform, die für Verbindungen von 2 Lackdrähten gedacht ist. Dadurch die scharfkantig ausgeformten Längsriefen soll die isolierende Lackschicht bei Lackdrähten durchbrochen werden und somit die elektrische Kontaktierung erfolgen. Dabei findet die Kontaktierung in erster Linie über das Spliceband statt. Ein Aufbrechen der Lackschicht durch das Verpressen der beschichteten Einzeldrähte miteinander kann nicht prozesssicher erfolgen.
Problematisch ist die Verarbeitung von sehr dünnen Lackdrähten. Durch die Oberflächenform des Splicebandes besteht die Gefahr, dass die Lackdrähte beschädigt werden und bei geringen mechanischen Belastungen brechen, bzw. direkt abgeschert werden.
Um eine gute Verbindung mit optimalen elektrischen Eigenschaften zu erreichen, ist das Entfernen der isolierenden Lackschicht bei Lackdrähten vor dem Crimpvorgang sinnvoll. In Verbindung mit dem Standard Spliceband verbessert sich, neben den elektrischen und mechanischen Eigenschaften die Prozesssicherheit.
Volker Kratt, KabelForum
D-42489 Wülfrath, Zur Löv 15
Tel. +49 (0) 176 – 999 783 78
email@kabelforum.de